Pfarrkirche Sankt Englmar
Nach dem Tod des seligen
Engelmar im Jahre 1100 wurde über
seinem
Grab zuerst eine Kapelle, vermutlich aus Holz, errichtet.
1130 wurde der
Leichnam in einen Sarkophag umgebettet und
unter eine Grabplatte gelegt.
Darüber wurde eine Kapelle aus
Stein erbaut, die 1131 eingeweiht worden
war. Sie stand bis
1634,
als die Schweden die Kirche brandschatzten.
Der
Nachfolgerbau
von 1656 ist die heutige Pfarrkirche.
Die Reliquien des seligen
Engelmar sind seit 1717 im Altar
in einem Glasschrein untergebracht.
Die Kreuzwegstationen
sind Hinterglasbilder (18. Jahrhundert).
Im Kirchenschiff
sind
sechs Tafelbilder (1656), die in Ölgemälden
und Reiminschriften
die Engelmarlegende erzählen.
Kapelle St. Leonhard
Am Südwestende des Dorfes, auf halber Anhöhe des
Kapellenberges,
steht das älteste Bauwerk des Ortes, 1480
eingeweiht,
wie die Jahreszahl
an der Altarplatte besagt.
Empore und Deckenstuck
stammen aus dem 18. Jahrhundert.
Der schöne Christuskörper am Kreuz
an der Rückwand über
dem
Altar ist spätbarock. Die Tafelbilder an den
beiden
Seitenwänden
sind frühere Altarblätter. Links Engelmars
Ermordung (1550).
Rechts ein interessantes Allerseelenbild,
auf dem neben
Jesus
und Maria
auch der hl. Norbert und
Engelmar zu sehen sind (1700).
Linkes neben dem
Altar im
Schrein die (neuere) Engelmarifigur,
die zur Feier
des
Pfingstmontags
verwendet wird. Auf dem
Schrein die Figur
des
Kirchenpatrons, eine Tonplastik
des
Südtirolers
Franz Fischnaller.
Ein paar Votivtafeln aus dem
18.
und 19. Jahrhundert zeigen, daß dieses
Leonhardsheiligtum
eine weitbekannte
Wallfahrtsstätte war.
Die Kapelle Sankt Leonhard wurde 1985 renoviert.
Kurpark/Erlebnishof
Erlebnishof Alte Mühle
17 ha Fläche
4,5 km Spazierwege
Veranstaltungsplatz
in der Sommersaison: sonntags Kurkonzerte
Dorf- und Biotopweiher
Naturbadeweiher
Kneippanlage
Kinderspielplatz
Wiesen, Weiden, Biotope, Streuobstwiesen
Öffnungszeiten
( von Kurpark und Erlebnishof ) - Eintritt frei -
täglich, ganzjährig, Führungen
nach vorheriger telefonischer Anmeldung.
Auskünfte über das jeweilige Monatsprogramm erteilt die Tourist-Information
Ihr "vierbeiniger" Freund darf natürlich mit in den Kurpark.
Bitte führen Sie Ihren Hund immer an der Leine!
Vorführung alten bäuerlichen
Handwerks
Jahreszeitliche Aktionen und Feste
Bauernmärkte - Brotbacken - Bauernladen
Dia-Schau :Natur und Kultur im Wandel der Jahreszeiten
Wirtshaus Mühlstube
Streichelzoo
Für detaillierte Information steht das Prospekt Der Kurpark
Sankt
Englmar
mit Erlebnishof "Alte Mühle" zur Verfügung,
erhältlich bei der Tourist-Information.
|